erste Gesundheitskurse der Potsdamer Körperschule für Potsdamer Bürger durch Dr. Frank Bittmann im Auftrag von Krankenkassen (noch ohne Verein)
1991
12. Juli: Gründung des Vereins durch Dr. Frank Bittmann und Prof. Gernot Badtke. Die Gründung erfolgte aus dem damaligen Institut für Sportmedizin und Gesundheitsförderung der zur gleichen Zeit in Gründung befindlichen Universität Potsdam heraus. Der Verein als Bindeglied zwischen der Universität und der Praxis sicherte die schnelle Übertragung von wissenschaftlichen Erkenntnissen in die Praxis und eröffnete umgekehrt ein Praxisfeld für Forschung und Lehre.
Vereinszweck: “…die sportliche Betätigung zu fördern und alle am Schutz bzw. an der Förderung der Gesundheit interessierten Bürger zu erreichen, sowie Wissen und Befähigung zur Gestaltung eines die gesundheitlichen Belange berücksichtigenden Lebensregimes zu mehren.”
seit der Gründung eingetragener Verein an der Universität Potsdam Durchführung von Fortbildungen für Gesundheits- und Sportfachleute, zunächst für die “Potsdamer Körperschule”, unser funktionelles Rückenschulkonzept
1994
Buchpublikation “Körperschule” bei Rowohlt Weiterentwicklung und Erweiterung des gesundheitssportlichen Angebotsspektrums, daraus resultiert:
1998
Gründung der Gesundheits- und Rehabilitationssportabteilung CLUB AKTIV – zunächst am Campus Neues Palais erste Fortbildungskurse für Heilberufler in Applied Kinesiology durch Hans Boehnke DC, Toronto, Canada in der Folge entwickelt die Abteilung “Fortbildung” weitere Konzepte, die alle bundesweit zertifiziert werden (Rückenschule, Medizinische Trainingstherapie, Krankengymnastik am Gerät, Sportphysiotherapie)
2005
im Juli Einweihung des neuen, größeren Standorts für den CLUB AKTIV im Potsdamer Werner-Alfred-Bad
2007
Erweiterung des CLUB AKTIV durch Gründung der Abteilung “Kind” Forschungsförderung für wissenschaftliche Projekte an der Universität Potsdam
2008
Einrichtung des Fortbildungszentrums des Vereins durch einen Kursraum im Dachgeschoss des Werner-Alfred-Bades
Erweiterung der Vereinsräumlichkeiten im — jetzt komplett zur Verfügung stehenden — Dachgeschoss des Werner-Alfred-Bades zu Fortbildungs– und Kurszwecken Gründung der Abteilung RÜCKEN AKTIV zur Durchführung von Personal Training und Betrieblicher Gesundheitsförderung
2011
Erweiterung der Kursangebote in den Kursräumen des RÜCKEN AKTIV im Dachgeschoss
2012
Der Fortbildungsbereich wird die Akademie für Gesundheit und Sporttherapie. Weiterentwicklung des bisherigen Kurses “Applied Kinesiology” zum neuen Angebot “AK-basierte Integrative Medizin”; Planungen für eine künftige Heilpraktikerausbildung laufen